Programm

Themenschwerpunkte 2024

  • Zukunft der Transfusionsmedizin in Österreich aus Sicht der ÖGBT
  • Die neue Blutspenderverordnung
  • Wie geht es mit der SoHO (Substances of Human Origin), dem Guide weiter?
  • KI in der Transfusionsmedizin
  • Gesundheitsdatentransfer in der Medizin aus der Sicht der Politik
  • Gesundheitsdatentransfer in der Medizin aus der Sicht des Datenbeauftragten
  • Eisenmangel – Langzeitschäden einer protrahierten Anämie?
  • Anämiealgorithmus
  • Anämieabklärung beim Hausarzt / in der Ordination: Wo stehen wir?
  • PBM: Woran hapert die Umsetzung?
  • Vegetarier, Veganer: Kann ich eine Anämie vermeiden?
  • Prähospitale Transfusion von Blut: notwendig?
  • Was bedeutet „Evidenced based Medicine” wirklich?
  • (Patienten)-Compliance
  • Statistik – Wie valide ist ein Studienergebnis?
  • Autoimmunerkrankungen
  • Was passiert mit dem gespendeten Plasma, welche Krankheiten kann man damit behandeln?
  • Reise durch die Industrie
  • Neues aus der Infektiologie
  • Granulozytentransfusionen noch immer aktuell?
  • Therapeutika, die eine serologische Blutgruppenbestimmung beeinflussen
  • Pädiatrische Gerinnung und Transfusion
  • Rhesusprophylaxe
  • Wie lange benötigt der gekühlte/gelagerte Ery bis zum Funktionieren?
  • Gerinnungsroutine! Brauchen wir etwas Neues?
  • Darf Heparin durch ASS ersetzt werden?
  • Arteriosklerose: Auswirkung auf die Gerinnungskompetenz?
  • Gendern in der Transfusionsmedizin

 

Das detaillierte Programm inkl. Referent*innen steht in Bearbeitung und wird baldmöglichst hier veröffentlicht.