Themenschwerpunkte 2025

  • Rückblick über 30 Jahre Wiener Bluttage – Wie war es damals?
  • Demografische Entwicklung der Bevölkerung und deren Auswirkung auf den Konservenbedarf
  • Vorstellung des überarbeitenden Handbuchs Blutgebarung
  • Substances of Human Origin – Welche Änderungen kommen auf uns zu?
  • Mpox, West-Nil-Virus und andere Bedrohungen
  • Blutspenderverordnung – Bedeutung für die Versorgung mit Blutprodukten
  • Pathogeninaktivierung
  • Was mache ich, wenn ich keine 0 RhD negativ Konserven bekomme?
  • Transfusionsmedizinische Herausforderung durch Migration
  • Genetik in der Transfusionsmedizin
  • Anämie – ausgelöst durch Medikation
  • Zu viel Blut ist auch ungesund: Hämochromatose
  • Was die therapeutische Pherese alles kann und ihre Einsatzmöglichkeiten
  • Augentropfen
  • CIRS, Gerichtsfälle
  • Patient Blood Management – Handbuch, SOP und AI
  • Type & Screen – Pro und Kontra, Auswirkungen auf das Labor und Vergleich der Hämovigilanzdaten Schweiz und Österreich
  • Was hat sich in der modernen Labormedizin bzgl. Gerinnungstestung geändert?
  • Neue Präparate im Hämophiliebereich
  • Gerinnungstherapie im Wandel der Zeit
  • Aufgaben und Herausforderungen des Gesundheitsministeriums

 

Das detaillierte Programm inkl. Referent*innen ist in Bearbeitung und wird baldmöglichst hier veröffentlicht.

Main topics 2025

  • Review of 30 years of the Wiener Bluttage – What was it like back then?
  • Demographic development of the population and its impact on the need for preserves
  • Presentation of the revised manual on hematology
  • Substances of Human Origin – What changes are in store for us?
  • Mpox, West Nile virus and other threats
  • Blood donor regulation – significance for the supply of blood products
  • Pathogen inactivation
  • What do I do if I don’t get any 0 RhD negative preserves?
  • The challenge of transfusion medicine due to migration
  • Genetics in transfusion medicine
  • Anemia – triggered by medication
  • Too much blood is also unhealthy: haemochromatosis
  • What therapeutic pheresis can do and its possible applications
  • Eye drops
  • CIRS, court cases
  • Patient Blood Management – Manual, SOP and AI
  • Type & Screen – pros and cons, effects on the laboratory and comparison of Swiss and Austrian haemovigilance data
  • What has changed in modern laboratory medicine regarding coagulation testing?
  • New preparations in the field of haemophilia
  • Coagulation therapy through the ages
  • Tasks and challenges of the Ministry of Health

 

The detailed program including speakers is currently being prepared and will be published here as soon as possible.